Warum ist die Holzfaser so samtweich?
Die Holzfaser (wissenschaftlich Lyocell) ist die glatteste Naturfaser. Unter dem Mikroskop sieht man deutlich diese Eigenschaft. Das ist der Grund warum sich Lyocell so unglaublich samtweich und anschmiegsam anfühlt.
Warum verhindert die Holzfaser die Enwicklung von Schweißgeruch?
Zellulosefasern aus Holz nehmen 2x so viel Wasser auf wie Baumwolle. Die besonders feinen Mikrofasern transportieren Flüssigkeiten schnell vom Körper weg. Es entsteht kein Feuchtigkeitsfilm auf der Oberfläche den die geruchsverursachenden Bakterien lieben. Der Stoff bleibt länger frisch! Das Holz hemmt das Bakterienwachstum. Vergleicht man synthetische Materialien, Baumwolle und unsere Holzfaser (Lyocell) stellt man fest, dass synthetische Materialien ein um das 100- bis 1.000-fache stärkeres Bakterienwachstum aufweisen. Auf Baumwolle ist das Wachstum immer noch um das 10-fache höher als bei unserem weitgehend aus Holz gewonnenen Stoff. Durch diese besondere antibakterielle Beschaffenheit der Holzfaser (Lyocell) bleibt unsere Kleidung aus Holz länger frisch und du kannst unsere Shirts sehr lange tragen, ohne mit unangenehmen Gerüchen zu kämpfen.
Warum ist die Holzfaser so nachhaltig?
Ein einziges Shirt von ComfortLine spart im Vergleich zu Baumwolle:
1000 Liter Wasser
150 Milliliter Pestizide
Es fällt 75 Prozent weniger CO² in der Produktion an
Es benötigt nur ein 1/3 der Anbaufläche im Vergleich zu Baumwolle
Wald ist ein Natur- und Erholungsraum, eine Baumwollplantage ist es nicht.